Gemeinde Laas nutzt EFRE-Förderung zum Sanieren der Grundschule Tschengls
Das Projekt zur energetischen Sanierung des Grundschulgebäudes von Tschengls kommt in die Umsetzung.
Bereits im September 2017 hat die Gemeinde das Vorprojekt zur energetischen Sanierung des Grundschulgebäudes der Fraktion Tschengls zur teilweisen Finanzierung aus Mitteln des EU-Fonds im Rahmen des Förderprogramms EFRE 2014-2020 - Achse 3 "Nachhaltige Umwelt" eingereicht.
Das Projekt der Gemeinde Laas wurde im Frühjahr 2018 von der Bewertungskommission im Landesamt für Europäische Integration mit 81,07 von 100 Punkten positiv bewertet und an die zweite Stelle der Rangordnung gereiht. Landesweit wurden 14 Projekte zugelassen. Die zur Finanzierung eingereichten ursprünglichen Projektkosten von Euro 562.500,00 erfuhren im Zuge der Projektprüfung durch die Kommission eine Kürzung von insgesamt Euro 31.704,00. Das förderfähige Budget beträgt Euro 530.795,00 und dieses wird zu 85 % also mit einem Beitrag in Höhe von Euro 451.176,00 aus den Geldern des Programms finanziert.
Das ursprüngliche Projekt sah im Wesentlichen ausschließlich Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Gebäudekörpers und den Austausch der derzeitigen mit fossilem Energieträger betriebenen Heizanlage durch eine Pellet-Anlage vor.
Die Projektumsetzung ist im Investitionsprogramm des Haushaltsjahres 2019 vorgesehen. Bei der Vorbereitung der Ausschreibung Anfang März 2019 hat sich herausgestellt, dass neben den Maßnahmen zur
energetischen Sanierung, wie im ursprünglichen Projekt enthalten, sowohl die Elektro- als auch die Sanitäranlagen zu erneuern und zudem diverse Innenbausbauarbeiten notwendig sind. Das überarbeitete Ausführungsprojekt wurde vom Gemeindeausschuss bereits in der Sitzung vom 17.04.2019 mit einem neuen Gesamtkostenrahmen von Euro 933.219,00 genehmigt. Die folgende Ausschreibung der Baumeisterarbeiten mit geplantem Baubeginn sofort nach Schulende, also mit 16.06.2019, und dem Ziel die Arbeiten innerhalb August 2019, also vor Schulbeginn anzuschließen, blieb in Ermangelung gültiger Angebote ergebnislos. Alle 18 geladenen Unternehmen waren über den Sommer hinaus mit Aufträgen eingedeckt.
Daraufhin hat der Gemeindeausschuss den Baubeginn auf die Semesterferien 2020 verlegt. Der Abschluss der Arbeiten ist erneut so geplant, dass die sanierte Schule im September 2020 bezogen werden kann. Während der Bauphase werden die Grundschüler von Tschengls in der ehemaligen Feuerwehrhalle in Laas unterrichtet werden. Dieses Gebäude diente bereits während des Baus der neuen Grundschulen von Laas und Eyrs als Ausweichquartier für die beiden Grundschulen.
Derzeit laufen die Ausschreibungen zu den verschiedenen Arbeiten für die Sanierung der Grundschule Tschengls, die Ergebnisse werden in der bisher praktizierten Form in der entsprechenden Rubrik bekannt gegeben.
Der EFRE-Fördervertrag schreibt vor, dass die Bürger zum Projekt laufend zu informieren sind. Für das gesamte Projektmanagement ist eine eigene Steuerungsgruppe zuständig, welche vom Gemeindeausschuss in seiner Sitzung vom 20.11.2019 eingesetzt wurde. Diese setzt sich aus dem Referenten Johann Thurner als Projektleiter, dem Bürgermeister, dem Gemeindesekretär, dem Projektanten und Bauleiter, sowie der Schuldirektorin zusammen. Als Aktivität der Steuerungsgruppe ist u.a. die Abhaltung eines Informationsabends für interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Fraktion Tschengls und vor Beginn der Baumaßnahmen, vorgesehen. Diese Veranstaltung wird rechtzeitig angekündigt werden und voraussichtlich im Zeitraum Januar/Februar 2020 abgehalten. Die Veröffentlichung über die "Gemeindezeitung", so gibt es der Projektantrag vor, ist die Erstinformation zum Umsetzungsstand des Projektes.
EFRE - FESR Südtirol - Europäischer Fond für regionale Entwicklung
